Wenn Sie schon einmal ein Webhosting-Abonnement abgeschlossen haben, weil es “nur $2,99/Monat” kostete, haben Sie wahrscheinlich ein Jahr später ein böses Erwachen erlebt - Ihre Rechnung für die Verlängerung verdreifacht sich plötzlich.
Willkommen bei einem der ältesten Tricks der Branche: Preiserhöhungen bei Verlängerungen.
Es ist ein Geschäftsmodell, das von vornherein billig aussieht, Sie aber im Laufe der Zeit viel mehr kostet. Und es untergräbt das Vertrauen in das Hosting, einen Kunden nach dem anderen.
1. Die Illusion des billigen Hostings
Das Problem beginnt beim Marketing.
Die meisten Hosting-Anbieter werben mit einem niedrigen “Einführungspreis”, verstecken aber den tatsächlichen Preis für die Erneuerung tief im Kleingedruckten.
Zum Beispiel:
“Nur $2.99/Monat” (verlängert sich aber nach der ersten Laufzeit auf $9.99 oder $14.99).
Das Ergebnis? Die Kunden melden sich in dem Glauben an, einen günstigen Anbieter gefunden zu haben - und fühlen sich später getäuscht.
Das ist keine Transparenz. Es ist eine Lockvogeltaktik.
2. Warum es den Kunden (und der Branche) schadet
Preiserhöhungen bei Vertragsverlängerungen frustrieren nicht nur die Kunden, sondern schaden der Glaubwürdigkeit der gesamten Hosting-Branche.
- Untergrabenes Vertrauen: Die Nutzer verlieren das Vertrauen in die Anbieter, sobald sie die wahren Kosten erkennen.
- Verwirrung: Viele Kunden sind sich nicht sicher, was sie nach dem ersten Jahr tatsächlich zahlen werden.
- Ständiges Umschalten: Die Leute springen von einem Anbieter zum anderen, um “Schnupperangebote” zu ergattern, anstatt langfristige Stabilität aufzubauen.
Das ist ein Kreislauf, von dem die großen Unternehmen profitieren - und nicht die Nutzer, die auf sie angewiesen sind.
3. Die Unternehmenslogik dahinter
Warum tun das dann so viele Gastgeber?
Denn sie sind im Besitz von Großkonzernen die auf kurzfristiges Wachstum ausgerichtet sind.
Preiserhöhungen bei Vertragsverlängerungen steigern den Quartalsumsatz und beeindrucken die Aktionäre, aber sie schaden den langfristigen Kundenbeziehungen.
Wenn der Profit Vorrang vor den Menschen hat, fällt die Transparenz zum Opfer.
4. Der Ansatz von Disoh: Ehrliche, nachhaltige Preisgestaltung
Unter Disoh, glauben wir, dass Hosting sein sollte langweilig auf die beste Art und Weise - klar, vorhersehbar und fair.
Aus diesem Grund haben wir ein einfaches Preismodell entwickelt:
- Keine Preiserhöhungen bei Erneuerung - niemals
- Alle Funktionen vom ersten Tag an enthalten
- Tarife ab nur $1/Monat
Keine Upsells. Keine “zeitlich begrenzten” Tricks. Keine Verwirrung.
Wenn Sie einen Vertrag abschließen, wissen Sie genau, was Sie im nächsten und übernächsten Jahr zahlen werden.
5. Warum Transparenz Loyalität schafft
Die Kunden verlassen den Anbieter nicht wegen eines $1-Unterschieds - sie verlassen ihn, weil sie das Gefühl haben betrogen.
Indem er offen, ehrlich und menschlich ist, macht Disoh das Hosting wieder zu dem, was es sein sollte:
eine Partnerschaft zwischen Menschen, die etwas im Internet aufbauen wollen, und nicht ein Vertrag mit Kleingedrucktem.
6. Die Zukunft des Hostings sollte ehrlich sein
Mit der zunehmenden Reife der Hosting-Branche werden die Nutzer immer sensibler - und weniger tolerant - gegenüber irreführenden Preisen.
Transparenz ist kein Marketing-Gag mehr. Sie ist ein Wettbewerbsvorteil.
Disoh ist Teil einer neuen Generation von Hosting-Unternehmen, die beweisen, dass Sie müssen Kunden nicht austricksen, um zu wachsen.
Letzter Gedanke
Preiserhöhungen bei der Erneuerung mögen heute rentabel erscheinen, aber morgen kosten sie Vertrauen.
Und ohne Vertrauen verlieren selbst die größten Hosting-Marken das, was am wichtigsten ist - treue Kunden.
Wenn Sie für ein Hosting bereit sind, das einfach, transparent und für echte Menschen gemacht, ist es an der Zeit, zu wechseln.